Rund um die Kirnbachschule

News

SCHULKUNST mit Teezangen

Die Klassen H3 und H4 haben im letzten Schuljahr im Kunstunterricht zum SCHULKUNST-Thema "Serie" Bilder mit Asche, Pigment, Tusche und Wachs gemacht. Dafür wurden bei Hinrichs Teehus in Tübingen Teezangen besorgt, die zur Ausbringung der Pigmente…

Weihnachtssingtreff

Mit einem wunderschönen Weihnachtssingtreff haben wir uns in die Ferien verabschiedet. Es wurde viel gemeinsam gesungen, aber auch gespannt der Theater-Aufführung der Klasse G2 zugeschaut.     An dieser Stelle wünschen wir allen…

Weihnachtsmarkt

Am 4. Dezember war das Foyer der Kirnbachschule voll - es war Weihnachtsmarkt. Die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Berufsschulstufe haben wochenlang wunderschöne Weihnachtsdekoration, Karten und kleine Geschenke vorbereitet. Vor Ort…

Einladung zum Weihnachtsmarkt am 04.12.2024

Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt an der Kirnbachschule am 04.12.2024 um 10.30 Uhr im Foyer. Es gibt allerlei weihnachtliche Dinge zu kaufen. Wir freuen uns auf Sie!

Laterne, Laterne, …

Die Familien und Lehrerinnen der Klasse G1 haben sich zum Laternelaufen an der Kirnbachschule getroffen. Was für ein aufregendes Erlebnis für die Erstklässler! Nach dem Spaziergang konnten sich alle mit Punsch am Lagerfeuer wieder aufwä…

Vorlesetag

Mit dem Vorlesetag als Highlight neigte sich die Buchwoche dem Ende zu. Am 24.10.2024 kamen einige ehemalige Kolleginnen, Familienmitglieder sowie Lesepaten aus dem Lese-Haus Tübingen an die Kirnbachschule, um den Schülerinnen und Schülern…

Unsere Schule

Die Kirnbachschule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Sie ist eine Ganztagesschule für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerung oder geistiger Behinderung in Trägerschaft des Landkreises Tübin­gen. Ziel unserer unterrichtlichen Arbeit ist eine größtmögliche Selbstverwirklichung und Selbständigkeit in sozialer Integration für jeden unserer Schüler. Die Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten wir als ein partnerschaftliches Miteinander. In Zusammenarbeit mit vielfältigen Institutionen und Einrichtungen gestalten wir das Schulleben offen und dynamisch. Wir sind kompetente Partner für die individuelle Bildung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Grundstufe

Die Grundstufe ist die Eingangsstufe der Kirnbachschule. Unsere Schülerinnen und Schüler, werden in diesem Rahmen an das System Schule mit all seinen Facetten herangeführt.

Hauptstufe

Ausgehend von den individuellen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler werden sie in Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen weiter gefördert.

Berufsschulstufe

Die Aufgabe der Berufsschulstufe ist die Vorbereitung der Schüler auf das Leben nach der Schule sowie die individuelle Persönlichkeitsförderung der jungen Erwachsenen.

Besondere Angebote

Therapeutisches Reiten, eine Kooperation mit dem Bauernhof, Einzelangebote im Raum der Stille, Ergotherapie und Logopädie ergänzen die ganzheitliche Förderung unserer Schüler.

Förderverein

Der Förderverein fördert und unterstützt Schüler, Lehrer und Eltern z.B. bei Projekten, Ausflügen, Schullandheimen oder der schulischen Arbeit.

Schulkindergarten

Im Schulkindergarten spielen und lernen Kinder mit Entwicklungsverzögerung oder geistiger Behinderung gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern einer Kleinkindgruppe.

1965 – heute

Unsere Geschichte

Die erste Sonderschule für Kinder mit geistiger Behinderung wurde durch Initiative des Vereins „Lebenshilfe“ und der Stadt Tübingen im Jahre 1965 gegründet. Im März 1970 begannen die Bauarbeiten für eine Schule mit Schulkindergarten und Schwimmhalle in Tübingen Pfrondorf. Im Herbst 1971 wurde die Kirnbachschule in Pfrondorf in der Trägerschaft des Landkreises Tübingen eingeweiht und in Betrieb genommen. Aufgrund der wachsenden Schülerzahlen wurde von 2003 bis 2005 ein Erweiterungsbau errichtet, der weitere Klassenzimmer und Mehrzweckräume zur Verfügung stellte. Die umfassende Sanierung des ursprünglichen Hauptgebäudes und der Schwimmhalle durch den Landkreis wurde im Sommer 2014 begonnen und 2015 fertig gestellt. Das Gebäude des Schulkindergartens mit angeschlossener Kleinkindgruppe wird 2019 von Grund auf saniert.

91

Schülerinnen und Schüler

50

Lehrerinnen und Lehrer

3

Schulstufen

53

Jahre Erfahrung