Unser zweiter pädagogischer Tag in diesem Schuljahr stand ganz unter dem Motto „Schule neu denken“. Dafür haben wir uns mit dem SEED-2 Test beschäftigt, welcher das emotionale Entwicklungsalter von Menschen mit geistiger Behinderung abbilden kann. Darüber hinaus haben wir diskutiert, welche Wege die Kirnbachschule im nächsten Schuljahr einschlagen könnte und welche Möglichkeiten wir haben, unseren Schülerinnen und Schüler bestmöglich gerecht zu werden.
Bei herrlichem Frühlingswetter fand am 19. Mai das alljährliche Frühlingsfest in der Grundstufe statt. Viele Familien kamen in die Kirnbachschule und haben gemeinsame eine schöne Zeit verbracht. Die Kinder konnten sich in der Turnhalle austoben, es gab ein Bastelangebot im Freien sowie Seifenblasen und Kreidemalen. Später fand man sich im Speisesaal bei frischen Waffeln und Brezeln zusammen.
Aktuell finden die Waldtage in der Grundstufe statt. In drei Gruppen erkunden die Schülerinnen und Schüler unter der fachmännischen Leitung von Förster Uwe Rilling den Schönbuch-Wald hinter unserer Schule. Der Wald wird mit allen Sinnen wahrgenommen und wir lernen einiges über die heimischen Tiere und Pflanzen.
Zu Ostern haben ein paar unserer Klassen an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen.
Der Verein Post mit Herz kämpft gegen die Einsamkeit. Sie engagieren sich dafür, dass sich einsame Menschen nicht vergessen fühlen. Dafür wird Kontakt hergestellt, den Betroffenen Freude geschenkt und Mut gemacht. Dies geschieht, indem freiwillige KartenschreiberInnen mit sozialen Einrichtungen verbunden werden, die einsame Menschen betreuen. Die Mission dabei ist: Jeder einsame Mensch soll Post mit Herz bekommen. Wir haben zum Beispiel Post nach Hamburg in ein Pflegeheim und Krankenhaus gesendet und damit hoffentlich dem ein oder anderen Menschen eine kleine Osterfreude gemacht.
Auf dem Ostermarkt am 09. April konnten nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler wunderbar einkaufen, auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher haben sich über liebevoll gestaltete Osterkarten, bunte Kerzen, kreative Deko-Elemente oder Osterkekse gefreut. Vielen Dank an die Hauptstufe, die den Ostermarkt organisiert hat!
Herzliche Einladung zum Ostermarkt am 9. April 2025 von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr!
Im Foyer der Kirnbachschule können folgende Ostergeschenke erworben werden:
Am 28. März 2025 findet ein pädagogischer Tag an der Kirnbachschule statt. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten theoretischen Input zum Thema „ILEB – Individuelle Lern- und Entwicklungsplanung“ und erarbeiten anschließend ein ILEB-Konzept für die Kirnbachschule.
An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler keine Schule.
Wir hatten viel Spaß bei unserer diesjährigen Faschingsparty! Ob im Faschingskino, beim Kinderschminken, im Fotostudio, beim Waffelessen, dem Popcornstand oder in der großen Disko in der Turnhalle – hier war für jede und jeden was dabei.
Mit einer Polonaise durch das Schulhaus wurde die Party gekrönt und die Schülerinnen und Schüler wieder zurück in ihre Klassenzimmer gebracht.
Für viel Freude sorgten auch unsere FSJ und BFD, die sich als Minions verkleidet haben. Es gibt übrigens noch freie FSJ-Stellen, falls jemand die Minions unterstützten möchte 😉
Kuscheltier-Ente Rudi wird schmerzlich vermisst. Vielleicht hat er ja nur einen Ausflug zu einem anderen Kind unternommen und findet auf diesem Wege zurück in die Schule?
Die Klassen H3 und H4 haben im letzten Schuljahr im Kunstunterricht zum SCHULKUNST-Thema „Serie“ Bilder mit Asche, Pigment, Tusche und Wachs gemacht. Dafür wurden bei Hinrichs Teehus in Tübingen Teezangen besorgt, die zur Ausbringung der Pigmente und der Asche auf den Bildern „zweckentfremdet“ wurden. Vielen Dank für die Unterstützung! Hinrichs Teehus hat dazu auf deren Homepage einen kleinen Beitrag veröffentlicht: https://www.hinrichs-teehus.de/blogs/news/kreative-teezangen
Darüber hinaus hat das Zentrum für SCHULKUNST die Arbeiten der SchülerInnen nun im SCHULKUNST-Kalender 2025 zum Thema „Serie“ im Monat Februar abgedruckt! Im SCHULKUNST-Kalender sind alle Schulen, die sich an den regionalen Ausstellungen zum Thema „Serie“ in unterschiedlichen Städten in Baden-Württemberg beteiligt haben, vertreten. Die Kirnbachschule hat es als einziges SBBZ in den Kalender geschafft.
Schwerpunkt
Die KIRNBACHSCHULE ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Kirnbachschule
Hägnach 18
72074 Tübingen
Tel.: 07071 81756
Fax: 07071 84112
Email: poststelle@kirnbach.schule.bwl.de
Instagram: @kirnbachschule
Schulträger: Landratsamt Tübingen
Schulzeiten
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr
Schulzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 Uhr bis 15.15 Uhr
Mittwoch und Freitag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr