Wir suchen DICH! FSJ oder BFD (m/w/d)
Du…
… möchtest vor der Ausbildung/dem Studium noch etwas ganz besonderes ausprobieren, neue Leute kennenlernen, eine tolle Zeit haben und etwas Geld verdienen,
… willst Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerung/geistiger Behinderung im Schulalltag unterstützen,
… hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, willst dich sozial engagieren, bist kooperativ und zuverlässig,
dann melde dich bei uns: k.baumer@kirnbachschule-tuebingen.de
- Die Arbeitszeiten orientieren sich in der Regel an den Unterrichtszeiten
- Förderung einzelner SchülerInnen im Unterricht, bei den Mahlzeiten, im sportlichen Bereich und bei der Selbstständigkeitsentwicklung
- Auch ein Einstieg im laufenden Schuljahr ist möglich
- Probetag jeder Zeit möglich!
Nachfolgend kannst du dir Erfahrungsberichte durchlesen oder schaue doch mal bei Instagram kirnbachschule vorbei.
Wir freuen uns auf dich!
Erfahrungsberichte unserer ehemaligen FSJ und BFD:
Carla
„Hi, ich bin Carla und hätte mir vor ein paar Jahren nie vorstellen können einmal mit Kindern zu arbeiten. Denn als ich meinen Schulabschluss gemacht hatte, wusste ich nicht so genau wie es für mich weitergehen sollte. Meine Eltern hatten mir damals vorgeschlagen ein freiwilliges soziales Jahr zu machen. Also hörte ich mich um und kam durch Zufall an die Kirnbachschule Tübingen. Schon an meinem Hospitationstag fühlte ich mich sehr willkommen, und anders wurde es auch nicht als ich dort mein FSJ begann. Sowohl die Schüler/innen als auch die Lehrer/innen nahmen mich herzlich auf, sodass ich mich schnell einarbeiten konnte. Ich selbst hatte die Möglichkeit, mich in vielen Bereichen weiterzuentwickeln und zu entfalten, sei es die Geduld (die man definitiv braucht) oder auch mal an seine äußersten Grenzen zu kommen. Ich konnte Fähigkeiten entdecken, die ich zuvor selbst noch nicht von mir kannte und hatte so die Möglichkeit jeden Tag das zu tun, was mir Spaß machte und Freude bereitete. Ich hatte so wundervolle Momente an der Schule, die ich nicht missen wollte, wie z.B. zu sehen, wie die Schüler/innen lernen über sich hinauszuwachsen, Neues entdecken, manchmal auch Fehler zu machen aber trotzdem die kleinen Freuden im Leben schätzten und weiter machen… Natürlich gab es auch mal Situationen in denen ich mal nicht weiter wusste, doch in solchen Momenten war Hilfe nie weit und ich konnte mich an die Lehrer wenden, die mir sofort unter die Arme griffen, wenn es mal brenzlig wurde. Alles in allem kann ich nach fast zwei Jahren dort es jedem nur ans Herz legen an der Kirnbachschule ein FSJ/BFD zu machen, denn so hart es manchmal auch sein mag, das Schöne überwiegt bei weitem 🙂 Ich hätte mir keinen besseren Ort vorstellen können, wie diesen um in mein Berufsleben einzusteigen.“ Carla
Bruno
„Nach der Schule stand ich vor der Frage, wie ich das kommende Jahr sinnvoll nutzen könnte. Schon lange hatte ich den Wunsch, im sozialen Bereich tätig zu sein und Erfahrungen zu sammeln. Deshalb entschied ich mich für ein FSJ an der Kirnbachschule. Mein FSJ begann im September. An meinem ersten Tag war ich sehr aufgeregt und wusste nicht genau, was mich erwarten würde. Die Schule, an der ich mein FSJ absolvierte, betreut Kinder mit unterschiedlichen geistigen Behinderungen. Schon beim Betreten der Schule empfing mich das Kollegium und die Schüler mit offenen Armen. Während meines FSJ war ich in verschiedenen Bereichen tätig. Der Tag begann damit die Kinder zu empfangen und sie zu ihren Klassenzimmern zu begleiten. Der Unterricht war sehr abwechslungsreich gestaltet, und ich unterstützte die Lehrer bei der Durchführung der pädagogischen Aktivitäten. Besonders viel Freude bereitete mir die individuelle Betreuung einzelner Schüler, bei welcher ich ihnen beim Lernen half und bei Alltagsaufgaben als Unterstützung zur Seite stand. Einmal wöchentlich fand Schwimmen statt, wo ich die Kinder ins Schwimmbad begleitete. Diese Tage waren besonders schön, da ich sehen konnte, wie viel Freude die Kinder im Wasser hatten und wie stolz sie auf ihre Fortschritte waren. Natürlich gab es auch Herausforderungen. Besonders schwierig war es manchmal, die Bedürfnisse der einzelnen Kinder richtig einzuschätzen und darauf einzugehen. Jeder Tag brachte neue, unvorhersehbare Situationen mit sich, die Flexibilität und Einfühlungsvermögen erforderten. Manchmal stieß ich auch an meine emotionalen Grenzen, besonders wenn ich die Schicksale der Kinder und ihrer Familien näher kennenlernte. Doch gerade diese Herausforderungen haben mich gestärkt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, Geduld und Verständnis zu haben. Trotz der Herausforderungen überwogen die positiven Erfahrungen bei weitem. Ich habe so viel von den Kindern gelernt, über Lebensfreude und Durchhaltevermögen, sowie die Fähigkeit, sich über kleine Dinge zu freuen. Ein besonders berührender Moment war, als ein Schüler, der anfangs sehr zurückhaltend war, mir zum ersten Mal vertraute und sich öffnete. Momente wie dieser haben mir gezeigt, wie wertvoll meine Arbeit war und wie viel man mit Geduld und Zuneigung erreichen kann. Mein FSJ an der Kirnbachschule war eine unglaublich bereichernde Zeit. Ich habe nicht nur viel über den Umgang mit Menschen mit Behinderungen gelernt, sondern auch über mich selbst. Jedem, der überlegt, ein FSJ zu machen, kann ich nur dazu raten, denn es ist eine einmalige Gelegenheit, die eigene Komfortzone zu verlassen, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Lebens- und Berufserfahrungen zu sammeln“ Bruno
Malin
„Die Zeit an der Kirnbachschule war eine wunderschöne Erfahrung. Ich konnte sowohl von den Lehrern als auch von den Kindern sehr viel lernen. Ausflüge, Pausen und Lernen mit den Kindern haben mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe aus den zwei Jahren an dieser Schule sehr viel mitgenommen und ich habe es in vollen Zügen genossen. Danke für die tolle Zeit!“ Malin
Flo
„Mein Name ist Flo und ich hab mich nach meinem Abschluss dazu entschieden, ein FSJ an der Kirnbachschule zu machen. Ich habe mich für das FSJ entschieden, um Erfahrungen im Bereich Sonderpädagogik zu sammeln. Das FSJ an der Kirnbachschule ist meines Erachtens nach sehr bereichernd. Das Umgang mit den Schüler*innen ist wunderschön und man hat einen tollen Einblick in das Lernen und Sein der Schüler*innen. Zudem lernt man auch selber sehr viel in Bezug auf den Umgang mit Menschen mit Einschränkungen. Natürlich kann es manchmal stressig sein im Schulalltag, zum Beispiel, wenn die Schüler*innen demotiviert sind und sich nicht wirklich motivieren lassen…. Doch in solchen Fällen lernt man seinen Geduldfaden zu verlängern und ruhig zu bleiben oder die Situation an die Lehrkräfte abzugeben. Ich konnte aus dem FSJ einiges für meine Zukunft mitnehmen, z.B. ruhig bleiben in stressigen Situationen, eine gewisse Distanz zu den Schüler*innen zu wahren, aber trotzdem ein „Kumpel“ zu sein. Ein FSJ zu machen ist eine super Idee, da man viel über sich und seine spätere Zukunft lernt“ Flo
Moritz
„Vor ungefähr einem Jahr hatte ich bis auf meine Hospitation keinerlei Erfahrung oder überhaupt Wissen im Bereich der Sonderpädagogik. Nur wenige Wochen vor Ende meines FSJ an der Kirnbachschule sieht das ganz anders aus: Dieses Schuljahr hat mir nicht nur einen wertvollen Einblick in den Schulalltag von geistig behinderten Menschen geschenkt, sondern mir auch in meiner persönlichen Entwicklung geholfen. Einerseits bin ich zwar davon überzeugt, dass ich in dieser Berufssparte wenig verloren habe, da meine Interessen anders aufgestellt sind. Andererseits war das FSJ an der Kirnbachschule eine willkommene Abwechslung zu den zwölf Jahren Schule, die hinter mir liegen. Außerdem hat mich das Kollegium respektvoll aufgenommen und v.a. jene Kollegen, in deren Klassen ich eingesetzt war, haben mich tatkräftig unterstützt. Natürlich lief nicht immer alles wie gewollt, aber dies lag hauptsächlich an schwierigen Situationen, in denen auch meine Kollegen nicht direkt weiterwussten. Abschließend lässt sich sagen, dass das FSJ eine sehr, sehr positive Erfahrung war und es mir bezüglich beruflicher Perspektiven sehr geholfen hat.“ Moritz
Ole
„Das FSJ an der Kirnbachschule hat mir sehr gefallen, da man mit Kindern mit verschiedenen Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen zu tun hat. Am besten fand ich die Ausflüge mit den Klassen z.B. zum Bauernhof oder Reiten oder auch die Freude, die Kinder morgens mit glücklichen Gesichtern zu sehen. Auch unser Feuerwehrtag hat mich sehr glücklich gemacht. Am Anfang war es mit manchen Schülern nicht einfach zu arbeiten, aber es war toll zu sehen, wie es über das Jahr besser wurde. Toll war zu merken, dass auch manche Dine manchmal ihre Zeit brauchen (Geduld…) und die Schüler mich wahrnahmen. Schön war es auch, als die Schüler auf mich zu kamen und gesagt haben, dass ich ja bei der Feuerwehr arbeite. Die Teamarbeit und Arbeit mit Kindern, die besondere Aufmerksamkeit benötigen hat mir Spaß gemacht. Das FSJ hat mich sowohl beruflich (nach den Ferien beginne ich eine Ausbildung zum Sozialassistent) als auch persönlich weitergebracht.“ Ole
Kaya
„Mein FSJ an der Kirnbachschule war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung. Die Arbeit mit den Kindern hat mir Spaß gemacht, aber es war natürlich auch teilweise anstrengend. Ich habe in diesem Jahr viel gelernt, was den Umgang mit besonderen Kindern angeht.“ Kaya
Mattis
„Mein Name ist Mattis , und ich habe ein FSJ an der Kirnbachschule in Tübingen gemacht. Die Zeit an meiner Einsatzstelle war echt schön. Ich hatte sehr viel Glück mit dem Kollegium und den anderen FSJlern. Es war eine sehr schöne Zeit dort und mir hat es echt sehr viel Spaß bereitet mit den Kindern und Jugendlichen dort zu arbeiten. Ich war in zwei verschiedenen Stufen eingeteilt, das fand ich sehr gut, denn dadurch hatte ich Kontakt mit den kleineren Kindern , aber auch mit den Jugendlichen. Meine Aufgaben waren sehr verschieden, aber es gab immer etwas tu tun und es wurde einem dort nie langweilig. Ein Beispiel wäre, dass man hauptsächlich mit einem Kind oder Jugendlichen arbeitet, das nochmal etwas mach Unterstützung braucht oder man einfach insgesamt für die ganze Klasse zur Verfügung steht. Aber das ist nicht alles, man begleitet die Kinder durch den Tag und hilft ihnen die Aufgaben im Alltag zu überwinden, und das macht echt sehr viel Spaß. Es ist auch schön zu sehen, wenn einem immer mehr Vertrauen geschenkt wird, sei es von den Kindern oder von den Lehrern. Es ist immer schön, wenn am Montag jemand zu einem her kommt und vom Wochenende berichtet wird, da bekommt man immer sehr viel mit, was auch mal privat so für Aktivitäten ausgeübt werden. Was auch sehr schön war, war als wir mit einer ganzen Stufe auf Klassenfahrt gegangen sind. Wir sind von Montag bis Freitag zum Bodensee gefahren und das war echt eine prima Zeit. Es hat mega viel Spaß gemacht und ich habe auch viel Neues gesehen. Jeden Abend gab es ein gemütliches Beisammensitzen mit den Lehren und dem anderen FSJler. Im Großen und Ganzen hat es mir sehr gefallen und ich kann es jedem nur weiterempfehlen. Es hat mir außerdem auch sehr bei meiner Berufswahl für die Zukunft geholfen.“ Mattis
Nico
„Ich bin Nico, 18 Jahre alt und habe ein halbjähriges FSJ an der Kirnbachschule gemacht. Am Anfang war es etwas schwer mit den Schülern klar zu kommen, aber das hat sich nach den ersten zwei Wochen geändert. Ich habe echt gerne mit den Schülern gearbeitet und gespielt. Ich würde sagen, ich habe ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt und bin immer mit Freude in die Schule gekommen. Was mir auch besonders gut gefallen hat, waren die Monatsfeiern mit der gesamten Schule. Die Lehrkräfte sind alle sehr nett und hilfsbereit gewesen. Sie sind direkt am Anfang zu mir gekommen und haben mir gesagt, dass wenn ich in irgendeiner Art Hilfe brauche, ich gerne auf sie zukommen kann und sie mir helfen. Ich hatte echt viel Spaß hier an der Schule und kann ein FSJ nur weiterempfehlen!“ Nico