Die Kirnbachschule startete im Schuljahr 2019/20 das kooperative Kunstprojekt „…aufbrechen“ gemeinsam mit der Geschwister-Scholl-Schule. Leider konnte das Projekt nicht wie geplant stattfinden. Mit folgendem Link kann ein kurzer Film zum Projekt angeschaut werden, den eine Kollegin der Geschwister-Scholl-Schule zusammengestellt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=E0LWCLgFhTg

Gemäß dem Motto „In schwierigen Zeiten hilft nur eins, der kreative Akt!“

Mit der Kunst aufbrechen

Schüler*innen aus verschiedenen Schulen begegnen sich mit und in der Kunst.

Aufbrechen – Ausbrechen – auf Reisen gehen – Hindernisse überwinden – Strukturen verändern – Neues kennenlernen… es gab viele Ideen, wie, wohin, womit sie aufbrechen wollten. ‚Sie‘ das sind die Schüler*innen der Kirnbachschule, der Pestalozzischule, der Gemeinschaftsschule und der Kunst-Profilklasse an der Geschwister-Scholl-Schule.

Im Herbst 2019 startete unsere künstlerische Kooperation. Alle Kinder und Jugendliche gestalten Kunstwerke zum Thema ‚aufbrechen’ Diese gingen als Mailart, also per Post, an Schüler*innen der anderen Schulen, wurden von ihnen weitergestaltet und zurückgeschickt. Es war total spannend, was da zurückkam. Impulse wurden aufgegriffen, Ideen weiterentwickelt oder verändert.
Parallel dazu arbeiteten die Schüler*innen an eigenen Ideen weiter. Als ‚Höhepunkt‘ sollte
im April 2020 ein gemeinsamer „Kunsttag“ stattfinden. Doch dann kam der Lockdown.
Das war aber nicht das Ende unseres Projekts.
Statt einer gemeinsamen Kunstaktion mit sechs verschiedenen Workshops, ging ein großes Tuch auf Reisen. Darauf konnten die Schüler*innen ihre Spuren hinterlassen und sich so zeitlich versetzt begegnen. Und statt unserer geplanten Ausstellung mit einer gemeinsam gestalteten Vernissage im Landratsamt Tübingen, entschlossen wir uns, „…aufbrechen“ mit einem kurzen Film abzurunden.

Begleitet wurde die Kooperation „…aufbrechen“ von Heike Seeger, die im Rahmen ihres Sonderpädagogikstudiums das Projekt dokumentierte. Wohlwollend beachtet und gefördert wurde das Projekt von Herrn Dr. Sannwald vom Landratsamt Tübingen.

Wir sind überzeugt von den Möglichkeiten künstlerischen Arbeitens und hoffen auf eine baldige Neuauflage unserer Kooperation mit wirklichen Begegnungen und einer realen Ausstellung.

Viel Freude beim Schauen wünschen

Antje Müller, Birgit Blumenthal, Evelyn Sigloch, Matthias Pfitzenmaier, Heide Gaiser